Wir sind mit Gegensprechanlagen vertraut, die aus Sicherheitsgründen in ein einzelnes Haus eingebaut werden. Ein Mehrfamilienhaus hebt die Anforderungen auf ein ganz neues Niveau. Der erste offensichtliche Unterschied ist die enorme Größe des zu beaufsichtigenden Grundstücks (mehr Einheiten). Daher benötigen Sie eine Gegensprechanlage, die für den Betrieb in dieser Umgebung ausgelegt ist.
Mehrmieter-Gegensprechanlagen für Privathaushalte ermöglichen es Menschen in verschiedenen Bereichen des Gebäudes, über eine zentrale Einrichtung miteinander zu kommunizieren. Dazu gehören an verschiedenen Ein- und Ausgängen installierte Gegensprechanlagen, die Nachrichten und Anrufe weiterleiten und so für Sicherheit sorgen, ähnlich wie eine Gegensprechanlage für ein Einfamilienhaus.
Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, können Sie Audio- oder Videoüberwachung oder Audio- und Videoüberwachung genießen. Mit einer Gegensprechanlage, die nur über Audiofunktionen verfügt, können Sie ausschließlich über Sprachkommunikation kommunizieren. Bei einem Gerät mit Videofunktion hingegen können Sie die Person, die an Ihre Tür klopft, sowohl hören als auch sehen. In jeder Wohnung sind Monitore installiert. Die Bildschirmgrößen reichen von 4,5 Zoll bis 10 Zoll. Sie sind mit High-Tech-Kameras verbunden, die helle und klare Videos an die Sender streamen. Funktionen wie Nachtsicht sorgen dafür, dass Ihr Wachhund rund um die Uhr auf der Hut ist. Sie können zwischen Open-Voice-Tenant-Stationen oder Mobilteiltypen wählen.
Einige verfügen über einen Speicher zum Speichern von Bildern, wobei Uhrzeit und Datum für die spätere Anzeige markiert sind. Dies kann eine große Hilfe sein, wenn im Falle einer Straftat oder eines Missgeschicks Beweise benötigt werden. High-End-Systeme verfügen außerdem über eine Möglichkeit, Mieter im Notfall zu warnen und sichere Ausgänge zu ermöglichen.
Die Zugangskontrolle gehört zu den wichtigen Merkmalen einer Mehrmieter-Gegensprechanlage für Privathaushalte. Dies ist die erste Möglichkeit, unbefugte Besucher fernzuhalten. Der Kartenzugriff ist in dieser Hinsicht durchaus üblich. Der Schlüsselanhänger ist eine weitere Option. Einige Modelle verzichten auf die Karte und verlangen vom Mieter stattdessen die Eingabe eines vertraulichen Codes oder Passworts, um Zugang zu erhalten. Für den Fall, dass Sie Ihre Zugangskarte verlieren, besteht die Möglichkeit, diese zu deaktivieren, um Missbrauch vorzubeugen.
Moderne Mehrfamilienhaus-Gegensprechanlagen sind auch für Notfälle gerüstet. Dazu gehören SOS-Anrufe an das Sicherheitspersonal, falls eine Sicherheitsverletzung oder ein Notfall eintritt. Es gibt auch andere Funktionen wie Tasten zum Fernöffnen einer Tür und eine Aufzugssteuerung (um Ihre Gäste in die richtige Etage zu bringen), sobald Besucher identifiziert wurden.
Die Installation einer video türsprechanlage für mehrere Mieter für Privathaushalte sollte kein Problem sein, wenn Sie die richtigen Köpfe und Hände haben, die Sie dabei unterstützen. Selbst bei älteren Gebäuden ist die Installation in den meisten Fällen entlang der vorhandenen Telefonleitungen möglich, was die Installation sehr kostengünstig macht. Auf dem Markt gibt es ein recht umfangreiches Angebot an Gegensprechanlagen, die für die Steuerung von 500 bis 1.000 Mietern und die Betreuung von rund 20 Eingängen geeignet sind.
Die Suche nach Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit sollte für jeden Gebäudeeigentümer Priorität haben. Es steigert nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern zeigt Ihren Mietern auch, dass Sie sich wirklich um Sie kümmern.