Wie transportiert man ein Motorrad auf einem Anhänger?

Sie möchten Ihr Motorrad selbst transportieren und wissen nicht, wie Sie für die Sicherheit Ihres Fahrzeuges auf der Straße sorgen können? Sie fragen sich, welchen Anhänger Sie für den Transport Ihres Motorrads wählen sollen? Dieser Artikel beantwortet alle Ihre wichtigsten Fragen.

Ein Motorrad kann zweifellos als wertvoller Gegenstand bezeichnet werden – sowohl in materieller als auch in emotionaler Hinsicht. Wenn Sie den Transport eines Motorrads planen, möchten Sie sicherlich, dass der Transport so reibungslos und sicher wie möglich verläuft. Ohne Erfahrung mit dem Transport von Motorrädern oder Hilfe eines Profis können jedoch leicht Fehler gemacht werden, die nicht nur die Effizienz des Transports, sondern auch die Sicherheit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen können. Was sollten Sie also wissen, um Ihr Motorrad sicher auf einem Anhänger zu transportieren?

Eine der bequemsten Möglichkeiten, ein Motorrad zu transportieren, ist der Transport auf einem Anhänger. Wenn Sie einen speziellen Anhänger für den Transport von Motorrädern haben, wird es für Sie einfacher sein, Ihr Motorrad richtig zu befestigen. Solche Anhänger sind mit Führungen ausgestattet, (die Bewegung eines Motorrads während des Transports verhindern) die verhindern, dass sich das Motorrad während des Transports bewegt. Ein spezieller Anhänger ist jedoch nicht zwingend erforderlich – Sie können Ihr Motorrad auch mit Hilfe eines gewöhnlichen Transportanhängers sicher transportieren, sofern dieser über einen stabilen Boden und starke Haken verfügt und Sie Transportgurte verwenden. Denken Sie jedoch daran, dass der Transport eines Motorrads auf einem Anhänger eher für Inlandsstrecken geeignet ist als für  internationalen Routen. Bei längeren Strecken ist es schwieriger, die Wetterbedingungen vorherzusagen, vor denen ein Anhänger Ihr Motorrad nicht schützen kann.

Wie sichert man ein Motorrad richtig auf einem Anhänger?

Das Motorrad wird in aufrechter Position transportiert – zuerst müssen Sie sicherstellen, dass es sich während der Fahrt nicht bewegt. Um das Motorrad ordnungsgemäß zu sichern, befestigen Sie es zum Boden mit Hilfe der Zurrgurten . Denken Sie daran: Wenn Sie wertvolle, sperrige Güter transportieren, sollten Sie professionelle Transportbänder verwenden – andere Materialien bieten Ihrer Sendung keine gleich hohe Sicherheit. Die Zurrgurte sind außerdem mit stabilen Haken versehen, die die Befestigung erheblich erleichtern. Achten Sie aber darauf, dass sie geschlossene Haken haben – sonst besteht die Gefahr, dass sich das Motorrad beim Transport löst.

Motorradtransport – Befestigung mit der Hilfe von Zurrgurten

Wie befestigt man das Motorrad am besten? Sie benötigen 4 Gurte – 2 sichern das Fahrzeug an den Seiten und die anderen 2 verhindern, dass sich das Fahrzeug vorwärts und rückwärts bewegt. Führen Sie die ersten beiden Gurte durch den Lenker des Motorrads (oder die untere Ablage) und befestigen Sie die unteren Enden am Boden. Es ist sehr wichtig, dass der Zurrgurt auf einem starken Metallteil aufliegt – empfindliche, bewegliche Teile können unterwegs beschädigt werden! Wenn Ihr Anhänger keine Griffe hat (z. B. nur eine Traverse), verwenden Sie ein stabiles Zwischenstück (z. B. einen Karabinerhaken).

Transportgurte sollten vor der Befestigung angezogen werden – ein Lösen der Gurte kann während der Fahrt zum Umkippen des Fahrzeugs und möglichen Beschädigungen führen. Aus diesem Grund darf kein Spiel in der Aufhängung vorhanden sein – bei Stößen auf der Straße kann die Arbeit der Stoßdämpfer im Motorrad dazu führen, dass sich die Transportgurte lösen und das Motorrad umkippt.

Sicherung des Motorrads vor Stößen beim Transport

Es ist sehr wichtig, das Verriegelungselement der Aufhängung vor dem Transport zu befestigen – dadurch bleibt das Motorrad auch beim Transport auf holprigen Straßen stehen. Sobald das Verriegelungselement an seinem Platz ist können Sie die Zurrgurte sehr straff ziehen – dadurch wird das Spiel der Aufhängung beseitigt und Ihr Fahrzeug fährt sicher.

Darüber hinaus müssen Sie auch verhindern, dass das Motorrad hin und her rutscht. Führen Sie dazu die 2 restlichen Transportgurte durch das Hinterrad (einen vorne und einen hinten) und befestigen Sie sie anschließend am Boden. Auf diesen Teil des Motorrads wirken weniger Kräfte als auf die vordere Halterung, so dass Sie die Zurrgurte nicht so stark zusammendrücken müssen.

Wenn Sie ein Motorrad transportieren müssen, sich aber selbst der Aufgabe nicht gewachsen fühlen, finden Sie bei der Clicktrans-Transportbörse einen Transportanbieter. Alles, was Sie tun müssen, ist eine Anzeige für einen Motorradtransport aufzugeben und die Transportunternehmen werden Ihnen ihre Angebote unterbreiten, aus denen Sie das beste auswählen können. Die Veröffentlichung einer Anzeige ist kostenlos und in der Clicktrans-Datenbank finden Sie Tausende von erfahrenen Transportanbietern aus ganz Europa.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *